Wie läuft die Arbeit als Zusteller*in eigentlich ab? Ganz genau wissen das wahrscheinlich nur die wenigsten. Ein Selbstversuch gibt Aufschluss über den Job und seine Besonderheiten. Dafür hat Finja Jaquet die Zustellerin Beate Block eine Nacht lang auf ihrer Route begleitet.
Die Großraumdepots unserer Zustellgesellschaften sind große Logistikzentren, die speziell dafür konzipiert sind, Pakete und andere Sendungen zu empfangen, zu sortieren und zu verteilen.
Immer mehr Unternehmen setzen auf die E-Mobilität. Verständlich, denn die Zukunft ist elektrisch. Zumindest, wenn man die Mobilität nach dem jetzigen Stand der Wissenschaft betrachtet. Warum unsere Zusteller*innen durch die wachsende E-Mobilität zufriedener sind und wie Kosten eingespart werden können, erfährst du jetzt.
Der Dreh- und Angelpunkt für die Südregion im Osnabrücker Land
Über 40 Schichtleiter, Helfer und Zusteller sind auf den Beinen, um alle Zeitungen und Zeitschriften pünktlich zum Sonnenaufgang zuzustellen.
Als Zusteller*in bei den Zustellgesellschaften der NOZ und mh:n MEDIEN haben Sie die Möglichkeit, in Vollzeit zu arbeiten. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie für den Job als Zusteller*in in Vollzeit erfüllen müssen und welche Vorteile der Beruf mit sich bringt.
Zur Weihnachtszeit erfreuen sich unsere Zusteller an vielen netten Geschenken unterschiedlichster Art.
Inge Karig arbeitet seit 25 Jahren als Zustellerin. Die 80-Jährige verteilt in ihrem Bezirk in Schwerin täglich rund 90 Tageszeitungen sowie Briefe. Wir haben sie während eines typischen Arbeitstages begleitet.
Seit mehr als 40 Jahren arbeitet Ove Ovens bereits als Zusteller. Warum er immer noch dabei ist und wie lange er noch in dem Job arbeiten will, erzählt er im Video.
Die Politik redet von Nachhaltigkeit. Die Industrie redet von Nachhaltigkeit. Und die Jugend fordert sie lautstark ein. Dabei ist Handeln die beste Antwort.
Als Zusteller/in der Zustellgesellschaften der NOZ und mh:n MEDIEN stellen Sie verschiedene Produkte zu. Diese stellen wir Ihnen hier vor.
Unsere Zusteller verteilen Zeitungen, Briefe, Wochenblätter und Prospekte. Aber wie gefällt ihnen eigentlich die Arbeit? Ist das frühe Aufstehen ein Problem? Wir haben unsere Zusteller einmal gefragt und präsentieren hier die Antworten.
Auf unserer Webseite sprechen wir von verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten im Zustellbereich. Was dahintersteckt? Das erklären wir dir hier. Egal ob Minijob oder sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Wir versuchen, jedem*r Interessierten die passende Anstellung zu ermöglichen.
Rund um die Zustellung gibt es zahlreiche Begriffe, die sich nicht auf den ersten Blick selbst erklären. Die gängigsten Begriffe haben wir in unserem Zusteller-ABC kurz und kompakt für dich zusammengefasst.
Wie die Arbeit besonders Spaß macht? Wenn man sie zu zweit machen kann. Deswegen verteilen Rita Bleeker und ihr Sohn Lukas gemeinsam jeden Samstagmittag das Wochenblatt EL-Kurier in der Lingener Innenstadt.
Die wenigsten Leute wissen genau, wie viele Kilometer sie im Laufe eines Jahres zurücklegen. Doch Thomas Ziegler kann das fast auf den Meter genau sagen: „8868 Kilometer waren es 2018 während 691 Einsätzen. Das ist fast die Luftlinie von Osnabrück bis nach Los Angeles”, erzählt er.
Zusteller genießen während ihrer Arbeit oft die Ruhe in der Nacht. So auch Sigrid Ackermann aus Schwerin. An einem kalten Märzmorgen hörte sie allerdings ein Geräusch, das ihr komisch vorkam. „Irgendwas stimmte nicht”, dachte sie sich. Was dahinter steckte, erzählt sie uns in ihrer Geschichte.
Worauf kommt es an, wenn man Zusteller*in werden will und welche Vorteile hat der Job eigentlich? Im Interview beantwortet Folko Thomas, der bei der Zustellgesellschaft als Recruiter arbeitet, alle wichtigen Fragen.
Tagtäglich sind hunderttausende Zusteller unterwegs, damit Zeitungen und Briefe morgens pünktlich im Briefkasten stecken. Auch einige Prominente haben vor ihrem Ruhm als Zusteller gearbeitet. Wer dabei ist, das lest ihr hier.
Jeden Morgen macht sich der Emsländer Franz Tausch in der Früh auf den Weg, um in seinem Gebiet die Zeitungen zu verteilen. Und das schon seit mehr als 50 Jahren. Dabei hat sich eine für ihn und seine Kunden liebgewonnene Tradition eingespielt. Was dahinter steckt, lest ihr in seinem Porträt.
Welche Produkte werden eigentlich alles zugestellt? Wer über diese Frage nachdenkt, hat wahrscheinlich zuallererst Tageszeitung, Wochenblätter und Briefe im Kopf. Doch die Zustellgesellschaften der NOZ und m:hn MEDIEN haben noch viel mehr im Angebot.
Welches Produkt wird tagtäglich zugestellt? Mit welchem Transportmittel sind Zusteller häufig unterwegs? Wo holen sich Zusteller die Zeitung am frühen Morgen ab? Beantworte diese und weitere Fragen in unserem Kreuzworträtsel. Wir wünschen dir viel Spaß!
Neues Land, neue Sprache: Für Joaquin Marín Avalos (49) und seine Familie gab es beim Umzug von Madrid nach Neumünster in Schleswig-Holstein einige Hürden. Allerdings nicht bei der Jobsuche: Schon ein halbes Jahr nach dem Umzug begann Joaquín seinen Job als Zusteller.